Im Folgenden werden Mitschnitte zur Vorlesung "Geschichtliche Entwicklung des Bildungsbegriffs",
die
Heinz-Joachim Heydorn im WS 1974/75 bis zu seinem Tod am 15.Dez. gehalten hat, zur Verfügung gestellt. Leider konnte bislang nicht rekonstruiert werden, wie viele Vorlesungstermine vor dem ersten Mitschnitt stattgefunden haben und wann genau der letzte vorliegende Mitschnitt erfolgt ist. Hinweis: Die Tonqualität ist streckenweise mangelhaft; wir danken Deltlev Stederoth für sein Engagement zur Nachbearbeitung der Audiofiles.
"Geschichtliche Entwicklung des Bildungsbegriffs", Vorlesung (1974), Teil 1/4 klein (mp3, 58 MB) · bessere Tonqualität (mp3, 97 MB)
"Geschichtliche Entwicklung des Bildungsbegriffs", Vorlesung (1974),
Teil 2/4 (mp3) klein (mp3, 58 MB) · bessere Tonqualität (mp3, 97 MB)
"Geschichtliche Entwicklung des Bildungsbegriffs", Vorlesung (1974),
Teil 3/4 (mp3) klein (mp3, 58 MB) · bessere Tonqualität (mp3, 97 MB)
"Gewissen und Gewalt - Ein Kolloquium zwischen Professoren und Studenten" hohe Qualität(mp3, 192kbit/s, 37MB) · niedrige Qualität(mp3, 32 kbit/s, 11MB)
"Zur pädagogischen Situation unserer Zeit" hohe Qualität(mp3, 192kbit/s, 34MB) · niedrige Qualität(mp3, 32 kbit/s, 10MB) auch in: Heinz-Joachim Heydorn (1994): Werke, Band 1. Liechtenstein, S.231ff
Vortrag von Prof. Dr. Peter Euler: Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974)
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bildung und Gerechtigkeit" an der Universität Hamburg
im WS 2013/14 (veranstaltet von Frau Prof. Dr. H. Faulstich-Wieland)